Die kostenlosen Seekarten von Open Sea Map können unter OpenSeaMap kostenlos heruntergeladen werden.
Diese Seekarten Formate werden angeboten:
Katamaran & Trimaran auf Nordsee und Ostsee
Multihulls segeln
Die kostenlosen Seekarten von Open Sea Map können unter OpenSeaMap kostenlos heruntergeladen werden.
Diese Seekarten Formate werden angeboten:
Having tested our Dyneema® ropes in our sailing catamaran CALISTA it is now time to take a resume if and how Dyneema ropes improved our sailing experience.
To say the last first: my expectations were exceeded.
From the sailers point of view the running rigging simply runs lighter over rollers and through clutches. I explain this to me with the “hardness” of the Dyneema fibres which do not deform as much as conventional lines do. So we need less force to raise the sails and less force in trimming the sails. – Once set the trim remains stable.
My concerns were if the clutches will hold the higher loads. It turned out there is absolutely no problem with that!
Here is what happened last weekend:
We got into a thunderstorm with a vast rain shower and wind force of up to 50 knots of true wind. We hat 1 reef in main & no reef in genoa. I just managed to loose the genoa and all i had to do was to roller-reef the wild-running genoa!
The main sail remained as it was and even with main only we had 12+ knots speed sailing.
Although this obviously was a little “over-powered sailing” nothing bad happened. We just had passed a Monohull as this happened. My wife said they have washed their decks while heeling and broached. We had no slipping ropes! Perfect trim!
I must omit from a leisure sailers point of view i was a little bit sceptical if high-tech running rigging would really improve our sailing experience above having shiny nice & new lines 🙂 But now i know it absolutely makes sense having high-quality lines like these Gleistein Dyneema ropes.
Packed together our Dyneema Experience improves our sailing:
Vor einem Jahr haben wir den Cobb-Grill als Bordgrill auf der Messe gekauft. – Der Cobb-Grill ist ein kompakte, leichter und schicker Bordgrill oder auch Tischgrill, der von außen keine Hitzeentwicklung hat, so dass man ihn sogar während des Grillvorgangs mal eben beiseite tragen kann. Mit einer Spezialkohle gelingen Fleisch, Thüringer Würstchen, Fisch und Gemüse hervorragend, schnell und lecker. Auch zum Brotaufbacken ist er gut geeignet, so dass wir ihn nicht mehr missen möchten.
Direkt auf dem GFK oder auf dem Teak Holz des Bootes abgestellt, findet bei diesem perfekten Bordgrill keine nennenswerte Erwärmung der Standfläche statt. Der Cobb-Grill wiegt rund 4 kg. Die Spezial Grillkohle nennt sich “Cobble Stone” oder man nimmt einfach 6 Brikett. Der Cobble Stone hat den Vorteil, dass er mit einer Art Zunder belegt ist, so dass man schon nach 3 Minuten eine perfekte Glut hat. “Instant Grilling” sozusagen.
Wie gesagt, ist der Cobb-Grill ideal für die Verwendung als Bordgrill auf Booten, in Wohnmobilen oder generell für diverse Outdooraktivitäten, z.B. Grillen am Strand. Es entsteht niemals Funkenflug, bei sachgemäßer Anwendung des Grills ist eine Brand- oder Verletzungsgefahr auszuschliessen. der Cobb-Grill ist kompakt und leicht. Der Cobb-Grill wird immer mit einer praktischen Tragetasche geliefert. Die Grilldauer ist sehr lang, so dass wir noch nie in die Verlegenheit kamen, dass die Kohle nicht gereicht hätte.
Saubere Angelegenheit: Die Reinigung des Cobb-Grills geht leicht vonstatten, man kann aber nach Abkühlen den Grill einfach in die Tasche zurücktun, und stellt ihn zuhause in den Geschirrspüler. – So halten wir es beim Wochenendtörn.
Cobb-Grill kaufen z.B. bei Fritz Berger Camping: schnelle Lieferung und zuverlässige Garantieabwicklung inklusive.
Zur deutschen Version / to the german version
Our new Gleistein Dyneema ropes are now rigged! Our first “Dyneema Experience” is that the material runs a lot easier on rollers and winches thus loosing less force. Obviously replacing the old ropes makes a lot of sense for a used boat! It is not just the nice & shiny, great looking effect. It is about easier handling and better control in trimming the sails.
Our test sails now went up to force 6 with gusts of 7. There were no problems with changing trims from lines becoming loose. It is obvious that once the trim is set there is virtually no creeping.
Our concern was if the EasyLock clutches will hold the stronger forces of the better material and not tend to slip. But there is absolutely no problem with that! Obviously Gleistein managed to give the mantle optimum hold to the Dyneema core and the mantle is suitable for “normal” EasyLock type clutches.
Thanks DSM Dyneema, thanks Gleistein Ropes!
This is our Material kindly sent from Gleistein Ropes Germany:
The stretched core of “MegaTwin Dyneema ® HS” gives the rope a strength and
strain similar to that of cables and provides a very stable rope cross section.
By the abrasion-resistant jacket MegaTwin is particularly suitable for stoppers. The
Non alone is ideal for four-and kicking, top designers, reef lines, vang
and Cunningham. Readjustment is the inelastic strain (creep) of the
Dyneema core minimized. The high UV resistance completes the properties of a
Rope, which is particularly designed for superyachts its use.
Construction:
Braided core of Dyneema ® SK75 fibers stretched thermally
Intermediate sheath of polyester staple fibers
Highly abrasion-resistant, high strength polyester mesh jacket
Gleistein Kenngarn orange
A rope for runner runner tackles and particularly for use Winschensystemen
The newly developed twin runner PBO 50 / TEC 50 / VEC 50th The core of 12-fold
braided Dyneema SK75 fibers (highly modular) provides an excellent tensile strength and
Abrasion resistance. twin runner maintains high contact pressures rose and glazed only minimal
Through the noise. Special versions with a higher proportion are modular high to requests
possible.
Construction:
Core 12-plait Dyneema ® SK75 fibers Geothane HD equipment
Coat 32-fold high-strength woven in three special designs with 50% polyester
and in
– PBO Zylon ® 50 with 50%
– VEC 50 with 50% Vectran ®
– TEC 50 with 50% Technora ®
Gleistein Kenngarn orange
Endlich ist unser neues Dyneema Tauwerk geriggt! Unsere Erste “Dyneema Erfahrung” ist, dass das laufende Gut viel leichter läuft. Es wird weniger Kraft benötigt, weil alles leichter über Rollen und um die Winschen geht. Offensichtlich macht es absolut Sinn, bei einem gebrauchten Boot das alte Tauwerk gegen Qualitiätstauwerk zu tauschen. Und es geht nicht nur um gutes, schickes Aussehen der blendenden neuen Tampen. Es geht um bessere Kontrolle und einfacheres Handling. Der Trimm ist präziser!
Wir segelten bisher mit dem neuen Tauwerk bis 6 Windstärken, Böen 7. Es ist kein Kriechen festzustellen. Einmal eingestellt und der Trimm bleibt!
Unsere Sorge war, dass die EasyLock Klemmen das stärkere und bessere Material eventuell nicht halten würden, weil die auftretenden Kräfte zu gross sein könnten. Aber damit gab es bisher kein Problem, selbst beim überpowerten Segeln. Offenbar hat Gleistein den Mantel gut an den Dyneema Kern gehaftet, so dass das Tauwerk für “normale” EasyLock Klemmen gut geeignet ist.
Großen Dank an DSM Dyneema und Gleistein Ropes.
Dieses Material wurde uns freundlicherweise von Gleistein Ropes zur Verfügung gestellt:
Der gereckte Kern von “MegaTwin Dyneema® HS” verleiht dem Seil eine Festigkeit und Dehnung ähnlich der von Drahtseilen und sorgt für einen sehr stabilen Seilquerschnitt. Durch den abriebbeständigen Mantel ist MegaTwin besonders stoppergeeignet. Die Unversalleine ist ideal für Achter- und Niederholer, Toppnanten, Reffleinen, Bulltaljen und Cunningham. Nachjustieren wird durch die unelastische Dehnung (Kriechen) des Dyneema-Kerns minimiert. Die hohe UV-Beständigkeit komplettiert die Eigenschaften eines Seils, das insbesondere auf Superyachten seinen Einsatzort haben wird.
Konstruktion:
Kern geflochten aus Dyneema® SK75-Fasern, thermisch gereckt
Zwischenmantel aus Polyester-Stapelfasern
Äußerst abriebfestes Mantelgeflecht aus Polyester hochfest
Gleistein Kenngarn orange
Ein Seil für Backstag Runner, Taljen und besonders für den Einsatz auf Winschensystemen ist das neu entwickelte RunnerTwin PBO 50 / TEC 50 / VEC 50. Der Kern aus 12-fach geflochtenen Dyneema SK75-Fasern (hochmodular) schafft eine exzellente Bruchkraft und Abriebfestigkeit. RunnerTwin hält hohen Anpressdrücken stand und verglast nur minimal beim Durchrauschen. Sonderausführungen mit höherem Hochmodularanteil sind auf Anfragen möglich.
Konstruktion:
Kern 12-fach geflochten aus Dyneema® SK75-Fasern mit Geothane HD Ausrüstung
Mantel 32-fach geflochten in drei Spezialkonstruktionen mit je 50 % Polyester hochfest sowie bei
– PBO 50 mit 50 % Zylon®
– VEC 50 mit 50 % Vectran®
– TEC 50 mit 50 % Technora®
Gleistein Kenngarn orange
Unsere absolut geniale Kuchenbude ersetzte das “Pop-top-companionway-hatch-cover” das von Corsair mit unserer Corsair 28 CC Trimaran mitgeliefert wurde. Ein Problem war für mich die Cockpitgestaltung beim Segeln mit Kindern. Bei hohen Trimaran-Geschwindigkeiten und entsprechend ruppigen Bewegungen können Kinder, aber auch erwachsene Crewmitglieder über Bord gehen. Deswegen sollte eine Art “Reeling” entstehen, die gleichzeitig als Basis für die Kuchenbude/das Cockpitzelt dienen sollte.
Meine erste Skizze sah so aus:
Markus Wolff Segelservice hat daraus dann ein tolles Cockpitzelt (vulgo: Kuchenbude) für den Corsair Trimaran gebaut:
Link zur Foto Show Kuchenbude/Cockpitzelt/Sprayhood für Corsair 28 CC Trimaran
Photo: 🙂 Nice stuff!
Thanks to DSM Dyneema®!
Thanks to Gleistein Ropes!
Ist ein Segelboot mit Festpropellern überhaupt noch ein Segelboot? Kann es sein, dass man pro 16 Zoll Festpropeller bei einem Segel-Katamaran einen hydrodynamischen Widerstand von 150-300 Newton akzeptiert, ohne dass beim Segeln die Mundwinkel runtergehen?
Was war das teilweise für ein Höllenlärm, wenn wir die Getriebe im Leerlauf hatten, wenn man ab etwa 8 Knoten den Eindruck hatte, das Getriebe fliegt auseinander! Oder wenn dann der Gang des Saildrives eingelegt wurde, um das Getriebe zu schonen – das Rumpeln des Wasserwiderstands, der an dem Saildrive gezerrt hat!
Alles vorbei!
Auf der Boatfit 2011 war es soweit: die Entscheidung fiel gegen Faltpropeller zugunsten von Drehflügelpropellern aus dem Hause SPW GmbH in Bremerhaven.
Die Montage gestaltete sich einfach, man sollte den passenden Drehmomentschlüssel haben oder kaufen (Proxxon, ca 50 EURO).
Schon beim ersten Segeln, beim Überführungstörn dann bei 4-5 Beaufort die Offenbarung: unser Boot lief leicht und behände. Der Wasserabriss am Heck, und das Kielwasser haben nicht mehr diese extremen Turbulenzen, wie es noch bei den Festpropellern war.
Unglaublich, gerade habe ich für unsere Athena 38 das laufende Gut ausgemessen: „Laufendes Gut auf der Athena 38“ weiterlesen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.