Seit 2010 Segeln wir unseren gebrauchten Katamaran “Calista”, eine 2000er Fountaine Pajot Athena 38 und sind seeehr zufrieden mit dem Platzmanagement, dem Grundriss, dem Komfort (fantastisch!) und den sehr guten Segeleigenschaften. (Update: das Boot haben wir mittlerweile verkauft)
Hallo. Seit ihr zur Zeit mit dem Cat unterwegs? Gibt es weiteres zu lesen? Ich erwäge, auch dieses Modell zu kaufen oder aber, mich an einem Boot zu beteiligen oder … wie auch immer. Hauptsache, es geht aufs Wasser.
Würde mich freuen, in Kontakt zu bleiben.
….
Darf ich fragen, ob das Design der 38er Athena im Laufe der Jahre geändert wurde? Welche Unterschiede gibt es z.B. zwischen einer Athena Bj. 1996 und 2002 bzw. zum aktuellen Modell ? Auf was sollte den “ein Anfänger im Bootsmarkt” speziell bei Fountain-Pajots achten?
Vielen lieben Dank für Hilfe.
Gruss
A.K.
Es gab 1999/2000 eine Modellpflege. Erkennbar an der grauen Steuerkonsole bei den neueren Modellen.
Und das Fenster BB an der Sitzgruppe ist bei den neuen Modellen anders.
Ab ca. 2001/2002 soll bei der Produktion geschlampt worden sein, was wohl damit zusammenhing, dass die Werft eine Krise hatte, und viel erfahrenes, gutes Personal in der Produktion gespart hat. Stichwort: Osmosegefahr durch schlechte Verarbeitung. – Diese Info hatte ich von einem Italiener gehört, der im Katamaran-Geschäft unterwegs ist.
Ansonsten auf Haarrisse an den Rumpfverbindungen, den Kielen und am Mastfuss achten. Beim Kranen kann man viel falsch machen, zeigt sich dann in entsprechenden “Load cracks”
Mit freundlichen Grüssen
Michael Hucke