Design Ein Katamaran zum “falten”

Stephan Hüttermann hat ein mutiges Projekt begonnen: Der erste breitenveränderbare Serienkatamaran in tourentauglicher Größe. Mit prominenter Schützenhilfe vom Konstruktionsbüro Judel & Vroljik wurde der Katamaran dieses Jahr zum Segeln gebracht. Schlanke Rümpfe, dafür eine große Wohngondel. Die Erwartungen an das Boot waren sicherlich gemischt, bzw. mit hoher Spannung erwartet.

Doch nun ist es raus: der Katamaran scheint sehr schnell zu sein, der Werftchef wettet schon 1 Kiste Wein darauf, dass der Futura 49 eine Outremer 49 “verblasen” würde. 15 Knoten bei Halbwind 18-22 Knoten sollten “normal” sein.

Segelberichte kommen in Kürze:Segeljournal Ausgabe Ende Dezember; Yacht Ende Dezember oder Anfang Januar; Voile , Multihull u.a. folgen; außerdem erscheinen noch Berichte in überregionalen Tageszeitungen wie z.B. der FAZ.

Link zur Futura 49 – dem ersten breitenveränderbaren Serien-Katamaran

Video: Sailing Fotoaction mit GoPro Hero in HD

Digitale Super Weitwinkel Aufnahmen lassen sich mit der GoPro Kamerareihe auch für Laien recht einfach filmen.

Diese 1080p HD Kamera mit Zubehör gibt es schon ab unter 200 €. Damit relativiert sich der Sinn einer teueren DSLR Kamera mit Spezialobjektiv für Extrem-Weitwinkel-Aufnahmen. Das Objektiv würde soviel kosten, wie eine komplette GoPro HD Ausrüstung.

High-Speed HD Aufnahmen bis 1080p und 60 Bildern pro Sekunde machen atemberaubende Actionaufnahmen mit Zeitlupe auch für Amateure möglich. Das geringe Gewicht und kleinste Maße, erweitern den Einsatzbereich enorm. Sogar zur Objektüberwachung taugt dieses smarte Kamera-Gadget, weil z.B. alle paar Sekunden ein 5 Megapixel Foto geschossen werden kann.

Beim Segeln, Wassersport und Tauchen ist das bis 60 Meter Tiefe schützende Standard-Gehäuse perfekt. Die Kamera ist bei Action und auch bei hartem Wassereinsatz immer sicher.

Hier ist das Promotion Video des Herstellers, dafür ein 3-faches Wow!!!


49er Segeln – Interessante Perspektiven mit der GoPro HD:

Stöbern nach GoPro HD Actionkameras bei Amazon. Actionkamera zum Preis eines DSLR Fischaugen-Objektivs.

Design: Faltkatamarane als Selbstbau-Kits

Katamarane zum Trailern von 5 Meter bis 9 Meter Länge bietet der Designer Len Surtees aus Australien an.

Als flachgehende Boote für geschützte Gewässer, bzw. im küstennahen Bereich scheinen mir diese Konstruktionen durchaus eine nähere Betrachtung wert, wenn man ein kostengünstiges Selbstbauprojekt verfolgen möchte.

Der 9-Meter Kat soll für unter 30.000 $ gebaut werden können.
Der 7-Meter Kat unter 20.000 $.

Die Boote existieren nicht nur als Pläne und Träume, sondern sind schon gebaut worden.

Als Bauweise werden einfache, günstige Verfahren empfohlen, Schaumkonstruktionen (Rümpfe) und Balsakernkonstruktionen (Nacelle). Die Pläne werden z.B. für 1.300 $ für das 9-Meter Modell verkauft.

Fotos finden sich auf der Website:

Video: 20 Minuten in 20 Sekunden

Zeitraffer – Video von dem unglaublich warmen 1. Oktober 2011 Wochenende.
Wir segelten nach Wangerooge Ost zum Trockenfallen.
Die schöne Sonnenuntergangsstimmung habe ich mit Stativ in 20 Minuten eingefangen und per Zeitraffer gekürzt.

Lustig sind Details:

  • Die Flieger am Himmel – wie Kometen!
  • Die Ankerversuche von dem Boot im Hintergrund – hin- und her 🙂
  • Es ist Ebbe, links sieht man schön das Wasser fallen

Es ist ein HD-Video. Am besten im Vollbildmodus anschauen.

Goodbye season 2011…

Nächstes Wochenende fahren wir in das Winterlager und hoffen, dass das Wetter uns hold sein wird.

Es war eine gefühlt kurze Saison 2011. Kurzweil ist ja ein Zeichen dafür, dass es nicht langweilig war.

Der Sommer war hier in Deutschland leider ins Wasser gefallen. Glücklicherweise sind wir der Schlechtwetterphase 4 Wochen entflohen, indem wir nach Stockholm zum IMM 2011 gesegelt sind. Dort hatten wir richtig schönes Sommerwetter.

Nun ist es bald vorbei. Doch der Winter hat ja hier in den Breiten auch seine Reize: Ski- und Snowboard. Für uns in diesem Winter wohl auch die erste Berührung mit Snow-Kiting. Wir sind gespannt und freuen uns über gemütliche Abende vorm flackernden Ofen…

Der Ehrenkodex der Wattfahrer

Die Soltwaters Wattsegler Vereinigung e.V. hat schon vor 20 Jahren einen Ehrenkodex für Wattfahrer erstellt. Diesem Kodex fühlen wir uns als Segler und Liebhaber des Weltnaturerbe Wattenmeer verpflichtet:

Verhalte Dich im Watt…

…als seist Du Gast bei Mutter Natur. Das Wattenmeer ist ein Gebiet, in dem Stille herrscht. Berücksichtige dies bei allen Deinen Aktivitäten, vermeide laute und hektische Motorengeräusche, unnötige klappernde Segel, laute Radiomusik, um nur einige Beispiele zu nennen.

Fühle Dich verantwortlich…

…für das Verhalten Anderer, besonders der eigenen Besatzung. Oft werden Störungen aus Unwissenheit verursacht, nicht aus Mutwillen. Ein Skipper kann – neben seiner nautischen Verantwortung – seiner Besatzung die Besonderheiten und Schönheiten des Watts nahebringen und sie gleichzeitig zu naturgerechtem Verhalten anleiten.

Wirf nichts über Bord…

…besonders keine Dosen oder Flaschen, kein Plastik, Öl oder Farbreste. Für den Haushaltsmüll gibt es Mülltüten, die in jedem Hafen entsorgt werden können.

Respektiere Sperrgebiete…

…Es gibt eine Reihe von Ruhezonen, die in den entsprechenden Seekarten verzeichnet sind. Sie sollen die empfindlichsten Pflanzen und Tierarten das Wattenmeeres vor jedmöglicher Störung bewahren, natürlich besonders während der Brutzeit, jeweils vom 1.4. bis 31.7. eines jeden Jahres.
Beunruhige keine Seehunde oder Vögel, auch nicht, um sie zu fotografieren. Seehunde sind von Natur aus sehr neugierig. Bei ruhigem Verhalten von Schiff und Besatzung, kann man durchaus erleben, dass sich Seehunde direkt am Schiff zeigen. Halte trotzdem Abstand und versuche nicht, dich den Tieren zu nähern.

Test: does Dyneema® improve leisure sailing?

Having tested our Dyneema® ropes in our sailing catamaran CALISTA it is now time to take a resume if and how Dyneema ropes improved our sailing experience.

To say the last first: my expectations were exceeded.

From the sailers point of view the running rigging simply runs lighter over rollers and through clutches. I explain this to me with the “hardness” of the Dyneema fibres which do not deform as much as conventional lines do. So we need less force to raise the sails and less force in trimming the sails. – Once set the trim remains stable.

My concerns were if the clutches will hold the higher loads. It turned out there is absolutely no problem with that!

Here is what happened last weekend:

We got into a thunderstorm with a vast rain shower and wind force of up to 50 knots of true wind. We hat 1 reef in main & no reef in genoa. I just managed to loose the genoa and all i had to do was to roller-reef the wild-running genoa!

The main sail remained as it was and even with main only we had 12+ knots speed sailing.

Although this obviously was a little “over-powered sailing” nothing bad happened. We just had passed a Monohull as this happened. My wife said they have washed their decks while heeling and broached. We had no slipping ropes! Perfect trim!

I must omit from a leisure sailers point of view i was a little bit sceptical if high-tech running rigging would really improve our sailing experience above having shiny nice & new lines 🙂 But now i know it absolutely makes sense having high-quality lines like these Gleistein Dyneema ropes.

Packed together our Dyneema Experience improves our sailing:

  1. rigging runs easier over rollers
  2. less trimming force needed
  3. more exact, stable trim
  4. hold perfectly in normal clutches

Kauftipp Cobb-Grill: der ideale Bordgrill für sicheres & leckeres Grillen auf dem Boot

Vor einem Jahr haben wir den Cobb-Grill als Bordgrill auf der Messe gekauft. – Der Cobb-Grill ist ein kompakte, leichter und schicker Bordgrill oder auch Tischgrill, der von außen keine Hitzeentwicklung hat, so dass man ihn sogar während des Grillvorgangs mal eben beiseite tragen kann. Mit einer Spezialkohle gelingen Fleisch, Thüringer Würstchen, Fisch und Gemüse hervorragend, schnell und lecker. Auch zum Brotaufbacken ist er gut geeignet, so dass wir ihn nicht mehr missen möchten.

Direkt auf dem GFK oder auf dem Teak Holz des Bootes abgestellt, findet bei diesem perfekten Bordgrill keine nennenswerte Erwärmung der Standfläche statt. Der Cobb-Grill wiegt rund 4 kg. Die Spezial Grillkohle nennt sich “Cobble Stone” oder man nimmt einfach 6 Brikett. Der Cobble Stone hat den Vorteil, dass er mit einer Art Zunder belegt ist, so dass man schon nach 3 Minuten eine perfekte Glut hat. “Instant Grilling” sozusagen.

Wie gesagt, ist der Cobb-Grill ideal für die Verwendung als Bordgrill auf Booten, in Wohnmobilen oder generell für diverse Outdooraktivitäten, z.B. Grillen am Strand. Es entsteht niemals Funkenflug, bei sachgemäßer Anwendung des Grills ist eine Brand- oder Verletzungsgefahr auszuschliessen. der Cobb-Grill ist kompakt und leicht. Der Cobb-Grill wird immer mit einer praktischen Tragetasche geliefert. Die Grilldauer ist sehr lang, so dass wir noch nie in die Verlegenheit kamen, dass die Kohle nicht gereicht hätte.

Saubere Angelegenheit: Die Reinigung des Cobb-Grills geht leicht vonstatten, man kann aber nach Abkühlen den Grill einfach in die Tasche zurücktun, und stellt ihn zuhause in den Geschirrspüler. – So halten wir es beim Wochenendtörn.

Cobb-Grill kaufen z.B. bei Fritz Berger Camping: schnelle Lieferung und zuverlässige Garantieabwicklung inklusive.

First Dyneema Experiences / Erste Erfahrungen mit Dyneema

New Ropes / Neues Tauwerk für die Athena 38 “CALISTA”

Zur deutschen Version / to the german version

Our new Gleistein Dyneema ropes are now rigged! Our first “Dyneema Experience” is that the material runs a lot easier on rollers and winches thus loosing less force. Obviously replacing the old ropes makes a lot of sense for a used boat! It is not just the nice & shiny, great looking effect. It is about easier handling and better control in trimming the sails.

Our test sails now went up to force 6 with gusts of 7. There were no problems with changing trims from lines becoming loose. It is obvious that once the trim is set there is virtually no creeping.

Our concern was if the EasyLock clutches will hold the stronger forces of the better material and not tend to slip. But there is absolutely no problem with that! Obviously Gleistein managed to give the mantle optimum hold to the Dyneema core and the mantle is suitable for “normal” EasyLock type clutches.

Thanks DSM Dyneema, thanks Gleistein Ropes!

This is our Material kindly sent from Gleistein Ropes Germany:

Gleistein MegaTwin Dyneema

The stretched core of “MegaTwin Dyneema ® HS” gives the rope a strength and
strain similar to that of cables and provides a very stable rope cross section.
By the abrasion-resistant jacket MegaTwin is particularly suitable for stoppers. The
Non alone is ideal for four-and kicking, top designers, reef lines, vang
and Cunningham. Readjustment is the inelastic strain (creep) of the
Dyneema core minimized. The high UV resistance completes the properties of a
Rope, which is particularly designed for superyachts its use.

Construction:

Braided core of Dyneema ® SK75 fibers stretched thermally
Intermediate sheath of polyester staple fibers
Highly abrasion-resistant, high strength polyester mesh jacket
Gleistein Kenngarn orange

Gleistein United Dyneema twin

A rope for runner runner tackles and particularly for use Winschensystemen
The newly developed twin runner PBO 50 / TEC 50 / VEC 50th The core of 12-fold
braided Dyneema SK75 fibers (highly modular) provides an excellent tensile strength and
Abrasion resistance. twin runner maintains high contact pressures rose and glazed only minimal
Through the noise. Special versions with a higher proportion are modular high to requests
possible.

Construction:
Core 12-plait Dyneema ® SK75 fibers Geothane HD equipment
Coat 32-fold high-strength woven in three special designs with 50% polyester
and in
– PBO Zylon ® 50 with 50%
– VEC 50 with 50% Vectran ®
– TEC 50 with 50% Technora ®
Gleistein Kenngarn orange


 

Endlich ist unser neues Dyneema Tauwerk geriggt! Unsere Erste “Dyneema Erfahrung” ist, dass das laufende Gut viel leichter läuft. Es wird weniger Kraft benötigt, weil alles leichter über Rollen und um die Winschen geht. Offensichtlich macht es absolut Sinn, bei einem gebrauchten Boot das alte Tauwerk gegen Qualitiätstauwerk zu tauschen. Und es geht nicht nur um gutes, schickes Aussehen der blendenden neuen Tampen. Es geht um bessere Kontrolle und einfacheres Handling. Der Trimm ist präziser!

Wir segelten bisher mit dem neuen Tauwerk bis 6 Windstärken, Böen 7. Es ist kein Kriechen festzustellen. Einmal eingestellt und der Trimm bleibt!

Unsere Sorge war, dass die EasyLock Klemmen das stärkere und bessere Material eventuell nicht halten würden, weil die auftretenden Kräfte zu gross sein könnten. Aber damit gab es bisher kein Problem, selbst beim überpowerten Segeln. Offenbar hat Gleistein den Mantel gut an den Dyneema Kern gehaftet, so dass das Tauwerk für “normale” EasyLock Klemmen gut geeignet ist.

Großen Dank an DSM Dyneema und Gleistein Ropes.

Dieses Material wurde uns freundlicherweise von Gleistein Ropes zur Verfügung gestellt:

Gleistein MegaTwin Dyneema

Der gereckte Kern von “MegaTwin Dyneema® HS” verleiht dem Seil eine Festigkeit und Dehnung ähnlich der von Drahtseilen und sorgt für einen sehr stabilen Seilquerschnitt. Durch den abriebbeständigen Mantel ist MegaTwin besonders stoppergeeignet. Die Unversalleine ist ideal für Achter- und Niederholer, Toppnanten, Reffleinen, Bulltaljen und Cunningham. Nachjustieren wird durch die unelastische Dehnung (Kriechen) des Dyneema-Kerns minimiert. Die hohe UV-Beständigkeit komplettiert die Eigenschaften eines Seils, das insbesondere auf Superyachten seinen Einsatzort haben wird.

Konstruktion:

Kern geflochten aus Dyneema® SK75-Fasern, thermisch gereckt
Zwischenmantel aus Polyester-Stapelfasern
Äußerst abriebfestes Mantelgeflecht aus Polyester hochfest
Gleistein Kenngarn orange

Gleistein RunnerTwin Dyneema

Ein Seil für Backstag Runner, Taljen und besonders für den Einsatz auf Winschensystemen ist das neu entwickelte RunnerTwin PBO 50 / TEC 50 / VEC 50. Der Kern aus 12-fach geflochtenen Dyneema SK75-Fasern (hochmodular) schafft eine exzellente Bruchkraft und Abriebfestigkeit. RunnerTwin hält hohen Anpressdrücken stand und verglast nur minimal beim Durchrauschen. Sonderausführungen mit höherem Hochmodularanteil sind auf Anfragen möglich.

Konstruktion:
Kern 12-fach geflochten aus Dyneema® SK75-Fasern mit Geothane HD Ausrüstung
Mantel 32-fach geflochten in drei Spezialkonstruktionen mit je 50 % Polyester hochfest sowie bei
– PBO 50 mit 50 % Zylon®
– VEC 50 mit 50 % Vectran®
– TEC 50 mit 50 % Technora®
Gleistein Kenngarn orange

Elektronische Seekarten iPad, iPhone von Navionics mit Wetterrouting

Längst ist die Navigation mittels iPad und iPhone etabliert. Das Vektor-Kartenmaterial von Navionics ist führender Industriestandard und steht in der Qualität den klassischen Navigationsgeräten für den Yachtbereich in nichts nach.

Neben den Overlay Funktionen für Satellitenkarten (bei vorhandener Online-Verbindung) lassen sich auch GRIB-Wetterdaten für die nächsten 5 Tage kostenlos herunterladen. Windpfeile zeigen in 3-Stunden Abstand Windstärke und Windrichtung an.

Alle Navionics Apps in der Übersicht im Apple Appstore

Fotostrecke: Sprayhood / Kuchenbude / Cockpitzelt für Corsair oder Farrier Trimaran

Unsere absolut geniale Kuchenbude ersetzte das “Pop-top-companionway-hatch-cover” das von Corsair mit unserer Corsair 28 CC Trimaran mitgeliefert wurde. Ein Problem war für mich die Cockpitgestaltung beim Segeln mit Kindern. Bei hohen Trimaran-Geschwindigkeiten und entsprechend ruppigen Bewegungen können Kinder, aber auch erwachsene Crewmitglieder über Bord gehen. Deswegen sollte eine Art “Reeling” entstehen, die gleichzeitig als Basis für die Kuchenbude/das Cockpitzelt dienen sollte.

Meine erste Skizze sah so aus:

Markus Wolff Segelservice hat daraus dann ein tolles Cockpitzelt (vulgo: Kuchenbude) für den Corsair Trimaran gebaut:

Link zur Foto Show Kuchenbude/Cockpitzelt/Sprayhood für Corsair 28 CC Trimaran

Sailing – magical moments at sea

What is sailing to us?

And… how can Dyneema® enhance our sailing experience?

Sailing – for us it is those magical moments at sea:

… The flat shape of the east coast of Wangerooge island slowly rises up from the haze. Still we have to pass the island “Mellum Plate”. The wind is perfectly breezing from North North-East, so that we quickly reach our anchorage. The high yellow sand dunes glow warm in the evening sun. The fresh green of the dunes contrasts to the water mirroring the blue sky.

The anchor dropped, we make the ship clear for the night. Our dinner with a glass of good red wine brings us to the rest. Bird songs sound over the nature of world heritage “National Park Wattenmeer”. The wind falls asleep, and the sun starts her unique firework in the sky. So well known but also new every time we experience this, our hearts being touched by this beauty.

Wundervolles Wetter am 1. April 2011The colours of the landscape blur to pale shadow during the twilight when night falls. Thousands of stars are in the sky, the clouds of the milky way are clearly visible. – Can we sleep outside today? It’s August and we see Perseid meteor showerfalling from the sky. We have free a desire with every shooting star we see…

This is sailing: storm & dead calm, wind & waves. Sailing is more than a hobby or a sports leisure to us, it’s a way of life! To change the safe ground under our feet for a simple life on the boat just for days or weeks. A life where essential things come to focus that have become granted for us in “normal” life: finding a quiet place where we can sleep safely. Prepare our food. Obtain fresh water. Get back timely to our home port so that we can take our place in the “normal” world again in the upcoming week.

Only one weekend at sea takes us apart from everyday’s treatmill just as if we have had holiday for a week.

And because “two boats are a race” it is important for us to equip our boat with top gear for the sailing performance & safety. In 2011, the renewal of our running rigging was on our plan for “CALISTA”. So we have applied Dyneema® 2011 Experience. With the election of Dyneema® ropes, which is provided by the Gleistein Ropes, we expect the following important advantages:

  1. Safety by high breaking loads
  2. Better sail trimming
  3. Durability both mechanical, as well as against UV light

Ilka and Michael Hucke

IMM2011 fly fleet-flag arrived!

Got a nicely packed flag this morning with a charming letter.

“Hoist the flag to the backstay and show everybody where you are sailing this summer!
It will help yoiu to recognize other multihullers who are sailing to the IMM and they may recognize you.
Perhaps you could start a fleet together…”

Nice Idea! Thanks to the organization team IMM2011 / SCTS!

Erfahrungsbericht: Drehflügelpropeller “VARIPROFILE” von SPW GmbH

Ist ein Segelboot mit Festpropellern überhaupt noch ein Segelboot? Kann es sein, dass man pro 16 Zoll Festpropeller bei einem Segel-Katamaran einen hydrodynamischen Widerstand von 150-300 Newton akzeptiert, ohne dass beim Segeln die Mundwinkel runtergehen?

Was war das teilweise für ein Höllenlärm, wenn wir die Getriebe im Leerlauf hatten, wenn man ab etwa 8 Knoten den Eindruck hatte, das Getriebe fliegt auseinander! Oder wenn dann der Gang des Saildrives eingelegt wurde, um das Getriebe zu schonen – das Rumpeln des Wasserwiderstands, der an dem Saildrive gezerrt hat!

Alles vorbei!

Auf der Boatfit 2011 war es soweit: die Entscheidung fiel gegen Faltpropeller zugunsten von Drehflügelpropellern aus dem Hause SPW GmbH in Bremerhaven.

Die Montage gestaltete sich einfach, man sollte den passenden Drehmomentschlüssel haben oder kaufen (Proxxon, ca 50 EURO).

Schon beim ersten Segeln, beim Überführungstörn dann bei 4-5 Beaufort die Offenbarung: unser Boot lief leicht und behände. Der Wasserabriss am Heck, und das Kielwasser haben nicht mehr diese extremen Turbulenzen, wie es noch bei den Festpropellern war.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen